Der ultimative Klassiker unter dem Weihnachtsgebäck sind ohne jeden Zweifel Butterplätzchen. Ausrollen, ausstechen, backen – fertig. Nach Lust und Laune noch mit bunter Glasur und – oder – Zuckersdeko drauf und das Plätzchenglück ist perfekt.
Unsere heurige Version ist ein Doppeldecker. Sprich zwei Plätzchen einfach mit Marmelade zusammengeklebt. Dadurch werden die Plätzchen richtig schön weich und zergehen förmlich auf der Zunge. Natürlich könnt ihr den Teig auch ganz normal ausrollen und die fertigen Plätzchen einfach so vernaschen.
Zutaten:
250 g Mehl
100 g Zucker
130 g kalte Butter
2 Eigelb
etwas abgeriebene Zitronenschale
(Optional einige Eß Johannisbeergelee zum kleben der Plätzchen)
Backblech mit Backpapier
Ofen: 170 Grad Ober- Unterhitze
Zubereitung:
1. Mehl und Zucker auf eine glatte Fläche geben.
2.In die Mitte eine Mulde formen und die Eigelbe hineingeben.
3. Die Butter in kleine Stücke teilen und auf dem Mehl verteilen.
4. Alles rasch zu einem Mürbeteig verkneten. Der Teig in Folie wickeln und mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) kühl stellen.
5. Den Ofen vorheizen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zwei bis drei cm dick ausrollen.
6. Mit verschiedenen Förmchen die Plätzchen ausstechen und auf das vorbereitete Backblech legen.
7. Plätzchen ca 10-12 Minuten backen.
8. Wer möchte kann nun noch zwei gleiche Kekse mit etwas Marmelade zusammenkleben. Dannach einfach mit Zuckerguss oder Schokolade verzieren…
Ein ganz tolles Rezept. Die Plätzchen schmecken einfach super lecker.